Blumentöpfe aus Glas - Glasübertöpfe - die richtigen Orchideentöpfe
Glasübertöpfe werden insbesondere für Orchideen verwendet, weil Orchideentöpfe lichtdurchlässig sein sollten, damit Licht an die Wurzeln der Orchideen gelangt. Viele der bei uns in Blumentöpfen als Zimmerpflanzen gehaltenen Orchideen-Arten wachsen nämlich in der freien Natur in ihrer Heimat auf Bäumen, so dass ihre Wurzeln naturgemäß nicht im Erdreich wurzeln, sondern Wasser aus der Luft aufsammeln. Sie sind daher üblicherweise dem Licht ausgesetzt. Damit sie bei uns im Zimmer gut gedeihen, sollte man die natürliche Umgebung so gut es geht nachempfinden. Dafür eignen sich Blumenübertöpfe besonders gut, die durchsichtig sind. Schließlich möchte man die Orchideenwurzeln auch nicht frei im Raum wachsen lassen. Mit einem lichtdurchlässigen Glasübertopf kann man die Wurzeln gleichzeitig räumlich bändigen und ihrem Anspruch Rechnung tragen, Licht zu bekommen. Orchideen-Übertöpfe müssen dabei nicht aus klarem Glas sein; solche Orchideentöpfe dürfen durchaus in bunten Farben gehalten sein, nur muss letztlich Licht hindurchdringen.
Orchideentopf Form
Nicht ganz unwichtig ist auch die Form eines Orchideentopfes. Orchideen sind nämlich gegen Staunässe äußerst empfindlich. Deswegen wird zumeist empfohlen, sie nicht in ihrem Glasübertopf stehend zu gießen, sondern sie aus dem Übertopf herauszunehmen und sie zum Wässern am besten in einen Eimer mit Wasser zu tauchen, einige Zeit stehen zu lassen, damit die Wurzeln Wasser ziehen und sich das Pflanzsubstrat vollsaugen kann, und die Orchidee sodann wieder in ihren Orchideenübertopf zurück zu stellen. Dieses Prozedere ist natürlich sehr aufwendig und lässt sich vielerorts in der täglichen Praxis kaum einhalten. Wenn man Orchideen auch nicht täglich gießen oder tränken sollte, so muss man es doch ein bis zweimal pro Woche tun. Gerade wenn Orchideen in Büros stehen, kann man aber kaum mit Eimern hinter den Orchideen herlaufen, um sie stundenlang in Wassereimer zu tauchen. Deswegen sind Glasübertöpfe besonders praktisch, in denen der Orchideenpflanztopf nicht ganz bis zum Grund des Glasübertopfes reicht, also nicht auf dem Boden aufsteht. Das funktioniert wunderbar, wenn sich der Glasübertopf nach unten hin verjüngt, denn dann bleibt unter dem eigentlichen Pflanztopf noch ein wenig Spielraum, in den überschüssiges Wasser abfließen kann. In solchen Orchideenübertöpfen kann man Orchideen dann auch - natürlich immer noch vorsichtig - gießen.
Alternativen zum Blumentopf aus Glas
Es gibt viele Alternativen zu Glas Blumentöpfen. -Große Freude haben Pflanzenliebhaber aber nicht nur mit Blumenübertöpfen aus Glas, sondern auch aus anderen Materialien. Insbesondere im Keramiksegment sind praktisch alle Farben und Größen für Zimmerblumen erhältlich. Besuchen Sie doch auch unsere Auswahl an Blumenübertöpfen aus Keramik und unsere Blumenübertöpfe aus Metall. Hier halten wir mehr als 2000 verschiedene Artikel zur Auswahl bereit. Dabei wird sich sicherlich der richtige Blumentopf auch für Ihre Pflanzen finden lassen.